Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Lottstetten

War die Jugendfeuerwehr ursprünglich als Nachwuchsgruppe entstanden, ist diese mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr ist eine Organisation, die jungen Menschen die Grundlagen des Brandschutzes, der Notfallvorsorge und des Teamworks vermittelt. Durch praktische Übungen, Schulungen und soziale Aktivitäten fördert diese die persönliche Entwicklung und stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen.

Die Jugendfeuerwehr Lottstetten wurde 2006 durch den Kommandanten Thomas Kromer gegründet und von 2006 bis 2015 durch Christoph Brugger geleitet.
Nach 2015 wurde die Jugendfeuerwehr 2 Jahre durch den Stv. Kdt. Bertrand Lorenz geleitet und von 2017 bis 2020 von Mario Kalff. Zwischen der Zeit von 2020 und 2023 wurde Nico Fancellu durch die Jugendlichen zum Jugendwart gewählt.

Aktuell Wird die Jugendfeuerwehr durch Yannick Günther geleitet. Unterstützt wird er bei der Probengestaltung durch Fabian und Gabriel Günther sowie Levin Papotka und Dominik Berenji

Unsere Jugendlichen kommen alle zwei Wochen für gemeinsame Proben zusammen. In diesen Treffen von 18:00 bis 20:00 Uhr werden die Grundlagen des Brandschutzes, der Notfallvorsorge und des Teamworks auf interessante und spielerische Weise vermittelt.
Zusätzlich zu diesen regulären Treffen organisieren wir spezielle Events, wie zum Beispiel Besuche anderer Feuerwachen und die Teilnahme an Wettbewerben gegen andere Jugendfeuerwehren. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur das Wissen der Jugendlichen, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Fähigkeit, in einem Wettbewerbsumfeld zu agieren.
Ein Highlight ist unsere 24-Stunden-Probe, bei der die Jugendlichen den Alltag eines Berufsfeuerwehrmanns oder einer -frau erleben. Dabei lernen sie, sich eigenständig zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen und unter Stress fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem stärken sie ihre Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation, was essentiell ist, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese besonderen Proben finden in der Regel am Wochenende statt, wobei die meisten Kosten von der Jugendfeuerwehr getragen werden. Da wir jedoch komplett auf Mitgliedsbeiträge verzichten, sind wir bei größeren Anschaffungen auf Spenden angewiesen. Wenn Sie die Jugendfeuerwehr unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Hilfe.


Termine der Jugendfeuerwehr (122 KB)

Wenn du als Elternteil neugierig bist, was die Jugendfeuerwehr für dein Kind bieten kann, oder wenn du selbst als Jugendlicher mehr darüber erfahren möchtest, dann schau dir gerne die Meinungen und Erfahrungen einiger der Jugendlichen an:

Fabian 2006: 
"Jugendfeuerwehr war schon immer ein Hobby welches jetzt sogar nach fast 20 Jahren Leben Retten kann"

Nico 2006: 
"Die Jugendfeuerwehr hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen."

Lara 2024:
"In der Jugendfeuerwehr machen wir coole Übungen! Wir lernen, wie man wie ein echter Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau Leben rettet."

Stella:
"Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur für Jungs! Auch Mädchen können Feuerwehrleute sein und anderen helfen. Wenn du mutig bist und Spaß haben willst, dann komm zu uns!"

Nils
"In der Jugendfeuerwehr kann man viele Abenteuer erleben und dabei wichtige Dinge lernen. Ich fühle mich jetzt viel sicherer und weiß, wie ich anderen helfen kann."

..... folgen weitere

.... Foto Jugendleiter Gruppe (folgt)

Jugendfeuerwehr Lottstetten Gründung

Die Jugendfeuerwehr Lottstetten wurde 2006 durch Kommandant Thomas Kromer gegründet und von 2006 bis 2015 durch Christoph Brugger geleitet.
Nach 2015 wurde die Jugendfeuerwehr vorübergehend durch den Stv. Kdt. Bertrand Lorenz geleitet und ab 2017 bis 2020 von Mario Kalff.
Zwischen der Zeit von 2020 und 2024 wurde Nico Fancellu durch die Jugendlichen zum Jugendwart gewählt.
Aktuell wird die Jugendfeuerwehr durch Yannick Günther geleitet.
Unterstütz wird er bei der Probengestaltung sowie Betreuung und umsetzen größerer Projekte durch Fabian und Gabriel Günther sowie Levin Papotka und Dominik Berenji.
Ohne weiter Hilfe durch die Eisatzabteilung sowie die stetige Unterstützung der Eltern wären solche Interessante und aktive Proben nicht möglich.
Du möchtet dabei helfen Jugendliche zu fördern und die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Lottstetten auszubilden dann melde dich gerne hier